„Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben. Keine Bienen mehr, keine Bestäubung mehr, keine Pflanzen mehr, keine Tiere mehr, keine Menschen mehr.“ (Zitat Albert Einstein, 1949).
Schaut doch u.a. mal hier rein
https://www.youtube.com/watch?v=Lw4NVehaTCc
Veranstaltungshinweis
Das erste INTERNET-KINDER-MITMACH Konzert mit Rheinhard Horn
Einige Kinder aus der Villa kennen Ihn schon von einem Villa Kunterbunt Konzert.
Der Kinderliederautor Reinhard Horn gibt zum ersten Mal live ein INTERNET-Konzert für die ganze Familie!
Das Livestream-Konzert findet am Freitag, den 27. März 2020 ab 15 Uhr kostenlos statt!
Hier findet ihr den Link zum Livestream-Konzert:
www.k-mv.eu/livekonzert
Hackbällchen Toskana
Zutaten: 1 kg gemischtes Hackfleisch
800 g Fleischtomaten
200 ml passierte Tomaten
1 Pck. Mini Mozzarella Bällchen
100 ml Sahne
2 TL Gemüsebrühe
Pizzagewürz
Salz
Zubereitung:
Zuerst stellt ihr euch eine Auflaufform bereit und würzt das Hackfleisch mit etwas Pizzagewürz und Salz.
Formt aus dem Hack dann kleine Bällchen und legt sie nebeneinander in die Auflaufform. Die Tomaten in kleine Würfel schneiden und zusammen mit den passierten Tomaten in eine Schüssel geben. Die Sahne und die Gemüsebrühe dazugeben und verrühren. Jetzt noch die Tomatensoße mit Pizzagewürz und Salz würzen und über die Hackbällchen in die Auflaufform geben. Zum Schluss die Mozzarella Kugeln über dem ganzen verteilen und ab in den Offen damit.
45 min. bei 175 °C Umluft
Fertig
Das Gericht pimpt ihr noch mit ein paar frischen Basilikum Blättern und genießt es mit z.B. Langkornreis
Guten Appetit 😋
Kohlrabiklößchen
Zutaten: 2-3 Kohlrabi
1 TL Butter
3-4 rohe feine Bratwürste
100 ml Sahne
1 TL Petersilie Tk oder frisch
1-2 TL Gemüsebrühe
300 ml Wasser
Mehl oder Soßenbinder
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Als erstes Hände und Gemüse waschen, ganz wichtig!
Dann den Kohlrabi schälen und in Würfel schneiden.
Jetzt nehmt ihr einen Topf und zerlasst die Butter darin,
den Kohlrabi hinzugeben und leicht andünsten.
Mit Wasser auffüllen und die Gemüsebrühe dazugeben, ca. 15 Min. köcheln lassen. Nun nehmt ihr die Bratwurst und drückt sie aus ihrer Haut in den Topf, so dass kleine Klößchen entstehen.
Das ganze noch mal aufkochen, die Sahne dazugeben, mit Soßenbinder nach Bedarf andicken und mit Salz und Pfeffer abschmecken, zum Schluss kommt die Petersilie dazu.
Das schmeckt super zu Salzkartoffeln oder Pellkartoffeln.
PS:
Wer mag kann auch die kleinen Blätter vom Kohlrabi klein hacken und mit in die Soße geben.
Guten Appetit
😋